Der Impfstoff ist ein Präparat, das auf Mikroorganismen (tot, geschwächt oder lebendig) wie Bakterien, Pilzen, Parasiten und in begrenztem Umfang Viren oder Rickettsien basiert. einer Person zur Vorbeugung, Linderung oder Behandlung von Infektionskrankheiten gegeben.
Der Impfstoff wird verabreicht, um beim Empfänger Immunität gegen einen bestimmten Mikroorganismus zu erzeugen . Menschen im Allgemeinen sind ständig ausgesetzt krankheitserregende Keime (in der Luft, auf Objekte, in der Nahrung und in Sex).
Der Zweck von Impfstoffen besteht darin , die natürlichen Abwehrmechanismen von Organismen zu stimulieren, um Antikörper gegen einen bestimmten Keim zu produzieren. Wird die geimpfte Person vom Keim angegriffen, ist der Körper darauf vorbereitet, damit umzugehen. Die Risiken sind geringer, da die Menge der im Impfstoff verwendeten Keime und die Expositionszeit sorgfältig kontrolliert werden.
Dank der Impfung durch Impfung konnten Krankheiten wie Pocken, Poliomyelitis, Hepatitis usw. ausgerottet werden. Im Allgemeinen bietet ein Impfstoff Schutz für den Rest des Lebens.
Da einige Bedingungen den Ausschluss eines oder mehrerer Impfstoffe erfordern, sollte die Person den Arzt konsultieren, welche Impfungen sie oder ihre Kinder (wenn sie es sind) in welcher Reihenfolge und in welchem Alter erhalten sollen.
Impfstoffe verursachen manchmal einige unerwünschte Nebenwirkungen, wie Schmerzen an der Applikationsstelle, etwas Fieber und gelegentliche Hautausschläge, aber sie vergehen schnell. Einige Menschen haben jedoch eine schlechte Heilung, was zu einem Keloid führt, das mit der Zeit größer wird.
Der erste Impfstoff wurde 1798 vom englischen Arzt Edward Jenner entdeckt. Er entdeckte, dass sie durch die Verwendung des Kuhpockenvirus beim Menschen gegen menschliche Pocken immunisiert wurden. Deshalb ist der Begriff Impfstoff aus dem Lateinischen kommt vaccinus , die sie im Zusammenhang oder in Verbindung mit Kühen, von vacca (Kuh).
Nicht alle Impfstoffe sind gleich, es gibt verschiedene Arten, wie abgeschwächte oder geschwächte lebende Mikroorganismen; von inaktivierten ganzen Mikroorganismen; von nichttoxischen Komponenten oder Fraktionen von Bakterien oder Viren: Toxoide, Polysaccharide, Proteinuntereinheiten, Konjugate (Proteine und Polysaccharide), rekombinant (Nukleinsäuren oder DNA); und Kombinationsimpfstoffe.