Wirtschaft

Was ist ein Gutschein? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Ein Gutschein ist ein Verwaltungsdokument, mit dessen Hilfe ein Betreff schriftlich angibt, Gegenstände oder Geld als Darlehen erhalten zu haben. Es wird als Zahlungsversprechen verwendet, durch das der Schuldner mit seinem Gläubiger eine Zahlungsverpflichtung über einen bestimmten Geldbetrag an dem Ort und an dem Datum abschließt, das in demselben Dokument festgelegt ist. Ein Gutschein muss enthalten: Datum, Name des Schuldners, Name des Gläubigers, Menge der ausgeliehenen Gegenstände oder des geliehenen Geldes, Daten der ausgeliehenen Gegenstände, einschließlich des physischen Zustands, in dem sie sich befinden; endlich die Unterschriften der Beteiligten.

Die Möglichkeiten, die Gutscheine einzulösen, sind:

  • Ein fester Termin: tritt ein, wenn der Gutschein an einem bestimmten Tag abläuft.
  • Erfolgreiche Laufzeit des Entwurfs oder des Ausstellungsdatums: In diesem Fall läuft der Gutschein nach Ablauf der vereinbarten Zeit ab dem Ausstellungsdatum ab.

In Unternehmen, in denen ein Mitarbeiter Geld nimmt, um Material oder Waren zu kaufen, die nicht im Unternehmen vorrätig sind; oder weil Sie einen Vorschuss auf Ihr Gehalt wünschen, wird ein "Bargeldgutschein" erstellt. Dieser Gutschein muss Folgendes tragen: Datum, Betrag in Anzahl und Buchstabe, klare Erläuterung des Konzepts, Unterschrift der Genehmigung, Unterschrift des Empfängers des Geldes.

Ebenso wird der Begriff Gutschein als kommerzielles Dokument zur Bezahlung eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet. Dies kann die vollständige oder teilweise Stornierung des zu zahlenden Betrags darstellen. Das Übliche ist, dass gewerbliche Einrichtungen ihren Kunden Gutscheine zur Verfügung stellen, um ihre Loyalität zu ihnen zu erfassen. In diesem Fall gibt es drei Arten von Gutscheinen:

  1. Hersteller-Gutschein: Es ist eine sehr geeignete Werbemethode, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Kunden sind bereit, neue Produkte auszuprobieren, wenn der Preis niedriger als empfohlen ist. Viele Betriebe akzeptieren den vom Hersteller vorgeschlagenen Rabatt, wenn ein Kunde einen Gutschein freigibt.
  2. Händlergutschein: Dies ist ein Werbemechanismus, der den Kunden zugute kommt, die das Produkt bereits gekauft haben. Der Einzelhändler gibt sie aus, um diese Käufer zu halten und die Ausgaben pro Kauf zu erhöhen.
  3. Pantry-Gutschein: Dies ist eine Unterstützung, die den Arbeitnehmern vom Unternehmen gewährt wird. Diese Gutscheine werden auf den Automärkten durch Konsumgüter ersetzt.