Fähigkeit von etwas oder jemandem, sich schnell und einfach an verschiedene Funktionen anzupassen. Vielseitigkeit ist daher ein hoch geschätztes Merkmal. Der Begriff Vielseitigkeit kann je nach Kontext zwei Bedeutungen haben (eine positive und eine negative).
Vielseitigkeit impliziert im positiven Sinne eine Vielzahl von Interessen, Initiative, Neugierde, Vitalismus und wird als wertvolles Merkmal verstanden.
Im negativen Sinne wird Vielseitigkeit als eine ambivalente und unpraktische Haltung angesehen, die typisch für Amateure oder launische Menschen ist. Es gibt sogar Sprüche darüber: Lehrling von allem, Besitzer von nichts. Es gibt einen abfälligen Sinn für Abwechslung.
Beide Interpretationen können abhängig von den angeführten Gründen gültig sein. Ein Beispiel kann zur Verdeutlichung der Diskussion dienen. Ein Arzt mag Medizin im Allgemeinen und interessiert alle Branchen gleichermaßen. Diese Haltung ist positiv, sofern alles Wissen ist nützlich und, zur gleichen Zeit, es ist negativ, soweit es fast unmöglich ist, in einem Zweig der Medizin zu spezialisieren, wenn das Interesse für alle.
Eine vielseitige Person kann auf verschiedene Herausforderungen reagieren und sich an alle Arten von Kontexten anpassen. Aus diesem Grund ist Vielseitigkeit ein Wert, den Arbeitgeber bei der Einstellung häufig berücksichtigen.
Ähnliches passiert im Profisport. Die Teams haben Spieler, die in der Regel in einer spezialisieren Aufgabe oder besetzen nur eine Position auf dem Gebiet des Spiels, aber jede Mannschaft (auch als Vorlage) gibt es mehr vielseitigen Sportler. In einer Fußballmannschaft ist ein Spieler, der in drei oder vier Positionen auftreten kann, sehr nützlich, da dies die Fähigkeit bedeutet, verschiedene Paare zu ersetzen.