Voltaren, eine der Marken, unter denen Diclofenac (Aminoessigsäure, sein Wirkstoff) vermarktet wird, ist eines der als "hemmend" geltenden Arzneimittel, das bei der fortschreitenden Entzündungshemmung von Bereichen hilft, die von Blutergüssen oder starken Schmerzen betroffen sind. Es ist ein Mikrorelaxans, das zur Familie der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) gehört und auch bei der Linderung von Beschwerden hilft, die durch Arthritis und Menstruationsbeschwerden verursacht werden. Es kann oral, rektal, intramuskulär, intravenös (Niere und Steine) topisch verabreicht werden.
Sein Wirkungsmechanismus wurde nicht offiziell festgelegt, es wurden nur eine Reihe von Theorien darüber veröffentlicht, wie er eine Entzündungshemmung verhindern kann. Was darüber bekannt ist, ist sein primärer Mechanismus, durch den es Schmerzen und Entzündungen lindern kann, der aus der Deaktivierung des Enzyms Cyclooxygenase (COX) besteht, was auch zu den nachfolgenden Effekten beitragen könnte. Es kann die Synthese von Prostaglandinen im Magen verringern, was dazu führt, dass Magensäuren ziemlich aggressiv auf die Magenwände wirken und Geschwüre in diesem Organ verursachen.
Der Metabolismus dieses Arzneimittels findet in der Leber statt und während seiner Ausscheidung bleibt fast keiner der verbleibenden Überreste unverändert, dh diejenigen, die, wenn sie dieses Stadium durchlaufen, im Körper verbleiben und einige Wochen oder Monate verbleiben. Urin ist eines der Mittel, mit denen dieses Medikament ausgestoßen werden kann, ebenso wie Galle. Es wirkt sich in keiner Weise auf die Nieren aus, da dies kein Zerfallsweg ist. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, die maximale Dosis anzupassen, wenn ein Patient an dieser Krankheit leidet.