In der Medizin ist Xanthelasma als Pathologie bekannt, die normalerweise den Bereich der Augenlider betrifft und durch das Auftreten kleiner Beulen in diesem Bereich gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen hängt das Auftreten von Xanthelasma mit Hypercholesterinämie zusammen. Das Vorhandensein dieser kleinen Tumoren kann auch in anderen Regionen des Körpers auftreten. In diesem Fall werden sie jedoch als Xanthome bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art von Klumpen gutartig ist und auftritt, wenn sich Fett zusammen mit Cholesterinestern in der Dermis ansammelt.
Xanthelasma hat ein Element, das auffällt und durch das es viel einfacher ist zu erkennen, dass Sie sich in seiner Gegenwart befinden. Dies ist seine Bilateralität oder mit anderen Worten, es erscheint auf den Augenlidern beider Augen. Es ist auch allgemein durch Plaques mit einem gelben Farbton aufgrund hoher Mengen an Cholesterin gekennzeichnet. Im Allgemeinen siedeln sich die Tumoren in den oberflächlichsten Epithelien der Dermis und in einigen Fällen im mittleren Gewebe an und können sich im gesamten periorbitalen Bereich ausbreiten.
Diese Pathologie ist normalerweise mit einer Art mangelnder Kontrolle des Stoffwechsels verbunden, wie z. B. Hypercholesterinämie, Zirrhose, Diabetes usw., jedoch ist ihr Auftreten bei Personen, die keine der Pathologien aufweisen, nicht ausgeschlossen zuvor erwähnt. Xanthelasma ist bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich im fortgeschrittenen Alter die Veränderungen des Stoffwechsels stärker ändern. Daher empfehlen Ärzte eine sofortige Lipidanalyse.
Xanthelasma ist bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel häufig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich sein Aussehen nicht auf sie bezieht, da es bei vollständig gesunden Menschen bei Xanthelasma der Fall war.
Die häufigsten Behandlungen in diesen Fällen sind chirurgische Extraktionen, die meistens angewendet werden, wenn sich der Vorsprung am oberen Augenlid befindet, da das Verfahren viel komplizierter ist, wenn er im unteren Augenlid auftritt.