Psychologie

Was ist Xenophilie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Xenophilie wird verwendet, um die Liebe zu definieren, die manche Menschen für Menschen aus anderen Ländern oder Kulturen empfinden. Menschen, die an Xenophilie leiden, zeigen eine herzliche und liebevolle Behandlung von Ausländern. Dieses Wort leitet sich vom griechischen "Xeno" ab, was "Ausländer" bedeutet, und "Philos", was "Liebe" bedeutet.

Durch Xenophilie empfindet die Person eine gewisse Vorliebe für Menschen mit anderen als ihren eigenen Ursprüngen sowie Fanatismus für andere Kulturen und Bräuche.

Heute gibt es diejenigen, die Xenophilie als einen unbändigen Ausdruck menschlicher Solidarität verteidigen, der weit über einfache internationale Grenzen hinausgeht. Während für diejenigen, die dagegen sind, Xenophilie falsch ist, da der Wert nicht dem eigenen, dem autochthonen, sondern dem Idealisieren von Bräuchen beigemessen wird, die nichts mit dem eigenen zu tun haben. Diese Art von Filia ist in Entwicklungsländern sehr verbreitet.

Menschen mit Xenophilie messen ihrer eigenen Kultur keine Bedeutung bei und gehen so weit, sie nicht zu respektieren, da sie immer von fremden Kulturen fasziniert sind. Xenophilie kann dazu führen, dass sich ein Mensch für das Erlernen anderer Sprachen interessiert, was für ihn in gewisser Weise einen positiven Aspekt darstellt, da er auf diese Weise kulturell bereichert wird.

Xenophilie kann, wie bereits erwähnt, häufig in den unterentwickelten Ländern nachgewiesen werden, die diese Ausländer mit großer Begeisterung aufnehmen, in der Hoffnung, durch sie alle Wunder des Ortes zu kennen, von dem sie stammen. Diese Art von Filias ist nicht schlecht, aber es ist fraglich, Menschen zu sehen, die Bräuche aus anderen Ländern annehmen und ihre eigene Kultur nicht schätzen. Ein Beispiel dafür ist die Feier von Hallowen, einem für die Vereinigten Staaten typischen Brauch, der von den meisten lateinamerikanischen Nationen begrüßt wurde.

Der entgegengesetzte Begriff zu Fremdenfeindlichkeit ist Fremdenfeindlichkeit, was Hass oder Ablehnung des Ausländers bedeutet, ein Begriff, der derzeit viel Kraft hat, so dass die Fremdenfeindlichkeit im Laufe der Zeit abgenommen hat. Fremdenfeindlichkeit kann in angelsächsischen Kulturen, in einigen europäischen Kulturen und in Nordamerika nachgewiesen werden, wo die Ablehnung des Fremden leicht zu überprüfen ist.