Wirtschaft

Was ist eine Freizone? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Eine Freizone ist definiert als das Land einer Nation, das physisch abgegrenzt ist und einem besonderen Steuer- und Zollsystem unterliegt. Dieses Gebiet ist der Herstellung und Vermarktung von Waren für den Export sowie der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem internationalen Handel gewidmet. Für die Zollgesetzgebung gelten Freizonen als Ausnahmegebiete. Der Zweck dieses geografischen Gebiets besteht unter anderem darin, ausländische Investitionen anzuziehen, die Volkswirtschaft mit der internationalen zu verbinden, wirtschaftliche Freiheit und Investitionen zur Schaffung von Arbeitskräften zu suchen und unter anderem das größtmögliche technologische Update zu fördern.

Es ist anzumerken, dass Freizonen im internationalen Handel eine lange historische Tradition haben, die um das 16. Jahrhundert besteht.

Die Freizone kann nach der Aktivität klassifiziert werden, die in ihnen stattfindet.

- Industriefreie Zone: Wo die Produktion, Montage oder irgendeine Art von wirtschaftlicher Verbesserung von Waren für den Export oder die Wiederausfuhr überwiegt.

- Freihandelszone für Dienstleistungen: Hier findet sich die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem internationalen Handel (Transport, Versicherungsunternehmen usw.).

- Gewerbefreie Zone: Sie regelt die Vermarktung nationaler und internationaler Waren, die für den Export oder die Wiederausfuhr bestimmt sind, ohne Tätigkeiten auszuführen, die die Eigenschaften des Produkts oder seine Herkunft ändern.

Die Länder mit zahlreichen Freizonen sind unter anderem das Vereinigte Königreich (14), Kap Verde (12), Argentinien und Uruguay (9), Deutschland und Kolumbien (5), Spanien, Italien, die Türkei, Peru (4).