Das Wort Verstopfen wird verwendet, um ein Objekt oder einen Schuh aus Holz in einem Stück zu beschreiben, in das der Fuß eingeführt wird, um ihn vor Schlamm oder Regen zu schützen. Es sollte beachtet werden, dass diese Schuhe in einigen Ländern von Bauern und Hirten getragen werden, um durch überflutete und schlammige Orte zu gehen. Es ist ein Wort lateinischen Ursprungs, speziell vom Wort "Soccus", was Schuhe bedeutet. Andererseits wird dieses Wort auch Schuhen zugeschrieben, die im Gegensatz zu den vorherigen aus Leder bestehen, jedoch mit einer Kork- oder Holzsohle, die den Fuß von den Zehen bis zum Spann bedeckt und von dem Teil des Ferse und das ist normalerweise leicht.
In Spanien handelt es sich um eine Art Schuhwerk, das, wie bereits erwähnt, aus Holz, von Hand und in einem einzigen oder einzigartigen Stück hergestellt wird. In diesem Land wurde und wird es in ländlichen Gebieten im Norden wie Asturien, im Baskenland, in Kantabrien und Galizien sowie in anderen Bergregionen von Kastilien und León, Katalonien und Aragonien verwendet. Sie nutzten es für Feldarbeiten oder als Schutzschuhe in Farmen, Fabriken und Minen. Für die Herstellung dieses Schuhs wird in Spanien noch grünes Holz aus Erle, Buche, Walnuss verwendetund seltener die Kastanie, die Pappel und die Zalgatera; Birke wird für die Ornamente verwendet, die weicher, aber nicht sehr haltbar sind, wenn sie für die Arbeit verwendet werden. Clogs sind in vielen Regionen Spaniens häufig mit typischen Kostümen verwandt, einschließlich der ethnografischen Identität von Nationen wie den Niederlanden und Schweden. Diese Schuhe haben sich als Sicherheitsschuhe und als gesund für die Füße erwiesen.