Wissenschaft

Was ist ein Browser? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es ist eine Softwareanwendung zum Abrufen, Präsentieren und Durchsuchen von Informationsressourcen im World Wide Web. Eine Informationsressource wird durch einen Uniform Resource Identifier (URI / URL) identifiziert, bei dem es sich um eine Webseite, ein Bild, ein Video oder einen anderen Inhalt handeln kann. Mit den in Ressourcen enthaltenen Hyperlinks können Benutzer ihren Browser problemlos zu verwandten Ressourcen navigieren.

Obwohl Browser in erster Linie das World Wide Web verwenden sollen, können sie auch verwendet werden, um auf Informationen zuzugreifen, die von Webservern in privaten Netzwerken oder Dateien in Dateisystemen bereitgestellt werden.

Die beliebtesten Webbrowser sind Google Chrome, Microsoft Edge (vorangestellt von Internet Explorer), Safari, Opera und Firefox.

Dieser Vorgang beginnt, wenn der Benutzer eine URL (Uniform Resource Locator), z. B. //google.com, in den Browser eingibt. Das Präfix der URL, die einheitliche Ressourcen-ID oder der URI, bestimmt, wie die URL interpretiert wird. Der am häufigsten verwendete URL-Typ beginnt mit und gibt eine Ressource an, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) abgerufen wird. Viele Browser unterstützen auch eine Vielzahl anderer Präfixe, z. B. https: für HTTPS, ftp: für Dateiübertragungsprotokoll und Datei: für lokale Dateien. Präfixe, die der Webbrowser nicht direkt verarbeiten kann, werden häufig vollständig an eine andere Anwendung übergeben. Beispielsweise werden mailto: URIs im Allgemeinen an die Standard-E-Mail-Anwendung des Benutzers und news: URIs an den Standard-Newsgroup-Reader des Benutzers übergeben.

Im Fall von http, https, file und anderen wird sie nach dem Abrufen der Ressource vom Webbrowser angezeigt. Der HTML-Code und die zugehörigen Inhalte (Bilddateien, Formatierungsinformationen wie CSS usw.) werden an die Design- Engine des Browsers übergeben, um sie von einem interaktiven Dokument in ein interaktives Dokument zu konvertieren. Dieser Vorgang wird als „Rendern“ bezeichnet. Abgesehen von HTML können Webbrowser im Allgemeinen alle Arten von Inhalten anzeigen, die Teil einer Webseite sein können. Die meisten Browser können Bilder, Audio-, Video- und XML-Dateien anzeigenund sie haben oft Plug-Ins zur Unterstützung von Flash-Anwendungen und Java-Applets. Wenn eine Datei eines nicht unterstützten Typs oder eine Datei gefunden wird, die heruntergeladen und nicht angezeigt werden soll, fordert der Browser den Benutzer auf, die Datei auf der Festplatte zu speichern.