Bildung

Was ist direkte Sprache? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Wenn es um direkte Sprache geht, bezieht es sich auf die genaue Reproduktion der Wörter, die von den Personen erwähnt werden, die an einem Gespräch beteiligt sind, mit anderen Worten, direkte Sprache präsentiert sich durch die Verwendung von Wörtern und Ausdrücken, die Fortsetzung von die Gedanken oder Ideen, die die an einem Dialog Beteiligten präsentieren. Kurz gesagt, direkte Sprache beinhaltet die direkte Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen, die sich am selben Ort und zur selben Zeit befinden. Auf diese Weise können Sie wörtlich auf eine Nachricht verweisen. In Textform muss es grafisch mit Dialogzeilen oder, falls dies nicht der Fall ist, mit Anführungszeichen markiert werden.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass in der schriftlichen Form die direkte Sprache mit dem Zeichen (-) versehen werden muss, mit dem direkt auf einen Dialog hingewiesen wird. In literarischen Werken ist es eines der am häufigsten verwendeten Zeichen, wenn Sie die Gespräche und Dialoge präsentieren möchten, die zwischen einigen der Charaktere in diesem Werk stattfinden.

Andererseits gibt es im Gegensatz zur direkten Sprache eine indirekte Sprache, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Dialog nicht in Textform oder durch die Charaktere oder Gesprächspartner innerhalb des Werks reproduziert wird. Daher muss es einen Erzähler geben, der dafür verantwortlich ist, anzugeben, was passiert und was die am Dialog beteiligten Personen gesagt haben. Zum Beispiel kam José an die Universität, an der er Genesis studiert, und war nicht dort, also beschloss er zu warten. Nach ein paar Stunden Wartezeit fragte er eine seiner Kolleginnen, ob sie gegangen sei, woraufhin er bestätigte, dass er dies nicht getan habe. Er sagte jedoch, dass es üblich sei, dass sie etwas spät ankomme

Für den Fall, dass innerhalb eines Textes auf eine Aussage verwiesen wird, die von einer anderen Person wörtlich gesagt wurde, wird die so genannte direkte Sprache verwendet. In diesem Fall wird diese Aussage in Anführungszeichen gesetzt oder im Text angegeben in irgendeiner Weise, entweder durch Verwendung einer anderen Schriftart wie fett oder kursiv, und im Allgemeinen wird dem Autor der Wörter zugeschrieben, dass er es gesagt hat.