Psychologie

Was ist kognitive Dissonanz? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Kognitive Dissonanz beschreibt eine Situation, in der die Einstellungen, Überzeugungen oder Verhaltensweisen einer Person ein Gefühl des Unbehagens hervorrufen, das zu einer Veränderung führt, um das Unbehagen zu verringern und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Zum Beispiel, wenn eine Person raucht (Verhalten) und weiß, dass Rauchen Krebs verursacht (Erkenntnis), sich aber selbst täuscht, indem sie sich sagt: "Nun, etwas muss sterben."

In der Psychologie ist kognitive Dissonanz als die Spannung oder das Unbehagen bekannt, die wir wahrnehmen, wenn wir zwei widersprüchliche oder unvereinbare Ideen vertreten oder wenn unsere Überzeugungen nicht mit dem übereinstimmen, was wir tun. Leon Festinger (1957) schlug die Theorie der kognitiven Dissonanz vor, die besagt, dass ein starker Grund für die Aufrechterhaltung der kognitiven Konsistenz zu irrationalem Verhalten und manchmal zu schlechter Anpassung führen kann.

Laut Festinger haben wir viel Wissen über die Welt und über uns selbst; Wenn sie jedoch kollidieren, tritt eine Diskrepanz auf, die einen Spannungszustand erzeugt, der als kognitive Dissonanz bekannt ist. Da die Erfahrung der Dissonanz unangenehm ist, sind wir motiviert, sie so schnell wie möglich zu reduzieren oder zu beseitigen, wodurch die Konsonanz wiederhergestellt wird (d. H. Übereinstimmung). Diese kognitiven Elemente können auf drei Arten in Beziehung gesetzt werden: dissonant, konsonant oder irrelevant.

Ein weiteres Beispiel: Wenn wir ein Paar Schuhe kaufen. Wir mögen ein Paar, aber wenn wir uns den Preis ansehen, zu dem wir aufgeben, ist es nicht in unserem Budget , so viel für ein Paar Schuhe auszugeben, wenn wir andere, grundlegendere Prioritäten haben. Der Verkäufer sagt uns, dass "manchmal er sich etwas gönnen muss, besonders wenn wir es nicht oft tun" und dass dieses Argument den internen Konflikt löst, den Widerspruch, die Dissonanz löst, weil dieses Argument bleibt.

Kognitive Dissonanz kann auch auftreten, wenn ein anderes Verhalten anderer Art einem Glauben widerspricht. Wenn zum Beispiel eine Person mit ihrem Bruder argumentiert und der Glaube, der durch die Familie weitergegeben wird, ist, dass man mit Geschwistern niemals streiten muss, weil "innerhalb der Familie keine Diskussion stattfindet". Das durch die Diskussion erzeugte Gefühl widerspricht dem erlernten Glauben. Um die Spannung zu lösen, kann die Person auf ihren Standpunkt verzichten und sich bei ihrem Bruder entschuldigen. Oder vielleicht wagen Sie es, den Glauben in Frage zu stellen und ihn neu zu erschaffen oder umzugestalten. "Es gibt immer ein erstes Mal".

Die Theorie der kognitiven Dissonanz wird im therapeutischen Bereich anerkannt, der oft absichtlich provoziert wird, so dass die Person einen sehr einschränkenden oder strengen Glauben aufgibt und eine breitere Perspektive sehen kann.