Eine seltene Krankheit ist eine Krankheit, die durch das Sammeln einer Reihe von Symptomen, Pathologien und statistischen Daten gekennzeichnet ist, die sie selten oder atypisch machen. Es könnte behauptet werden, dass der Begriff seltene Krankheit zu einer Kategorie oder Klassifizierung unter den Millionen geprägt ist, unter denen Menschen und Nicht-Menschen leiden. Jedes Gesundheitssystem auf der Welt definiert sie unterschiedlich. Dies liegt daran, dass es sich nur um eine Krankheit handelt Es befindet sich in einem Teil des Planeten und erscheint plötzlich auf einem anderen Pol. Es war ein medizinisches Ereignis, das sich durch seine Seltenheit auszeichnete.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) führt komplexe Statistiken von den häufigsten Krankheiten bis zu Krankheiten, die Pandemien verursacht und Millionen von Todesfällen verursacht haben. Diejenigen, die in diesen Daten als die am wenigsten gelittenen Personen enthalten sind, werden als atypisch oder selten bezeichnet.
Im Allgemeinen wird eine seltene Krankheit durch einen genetischen, vererbten oder angeborenen Defekt verursacht. Studien zu den verschiedenen körperlichen Veränderungen beim Menschen haben ergeben, dass die Schwangerschaft das bestimmende Zeitintervall für das Auftreten oder Manifestieren einer seltenen Krankheit ist.
Bei seltenen Krankheiten gibt es neben der statistischen Unterscheidung auch soziale Komplikationen, die die Situation der Betroffenen bestätigen. Erstens aufgrund des Mangels an leicht zugänglicher medizinischer Versorgung für Patienten mit solchen Anomalien, was zu übermäßigen Kosten bei der Behandlung und Medikation der Betroffenen führt. Zweitens die Ablehnung von Menschen durch die Gesellschaft, deren Symptome leicht wahrgenommen werden können. Viele Fernsehprogramme waren dafür verantwortlich, seltene Krankheiten als detailliert dokumentierte Phänomene darzustellen, bei denen selbst der Betrachter erkennen kann, wie kompliziert es für ein medizinisches Team ist, eine spezielle Pathologie dieser Art zu behandeln.
Um eine seltene Krankheit statistisch zu erkennen, müssen wir nach der Prävalenz der Anomalie suchen. Diese besteht aus einem Schema, bei dem eine Grundgruppe von Menschen mit dem spezifischen Phänomen verglichen wird, zum Beispiel passiert die seltene Krankheit X mit mindestens 1 von 10.000 Menschen auf der Welt. Durch Multiplikation dieser Daten mit demografischen Daten erhalten wir ein durchschnittliches oder ungefähres Gleichgewicht der Menschen, die in einem bestimmten Gebiet von der eigentümlichen Krankheit betroffen sind.