Wirtschaft

Was ist Protokollierung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Waldnutzung ist eine wirtschaftliche Aktivität des Primärsektors, die darin besteht, Bäume aus Wäldern und natürlichen Wäldern zu fällen, um den größtmöglichen Nutzen und die wirtschaftliche Nutzung dieser Bäume zu erzielen. Bäume können als Waldprodukte hauptsächlich aus Holz (fein, hart oder weich) gewonnen werden, gefolgt von Zellulose, Papierzellstoff, Harz, Gummi, Kunstseide und Wachs. Alle werden als Lebensmittel oder Material verwendet Premium zur Herstellung zahlreicher Artikel.

Diese Tätigkeit war für den Menschen im Laufe seiner Jahre sehr wichtig, da er seit der Antike das Bedürfnis hatte, einen Weg zu finden, um zu überleben, seine persönlichen Bedürfnisse und direkten Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Aus diesem Grund hat er immer Holz verwendet als Brennstoff zum Kochen und Heizen, zur direkten Verwendung von Brennholz oder zur Herstellung von Holzkohle. In ähnlicher Weise wird das Holz für industrielle Zwecke verwendet, die wir als Beispiele: in der Bauindustrie in der Herstellung von Möbeln, Papier, synthetische Stoffe, Medikamente, etc. Darüber hinaus war die Waldnutzung für landwirtschaftliche wirtschaftliche Aktivitäten erforderlich, bei denen Flächen für ihre Ernte und ihr Vieh benötigt werden.

Die wichtigsten Waldgebiete der Welt befinden sich in den Taiga-Wäldern der USA, Kanadas, Skandinaviens und Russlands sowie in den Äquator- und Tropenwäldern Brasiliens, Zentralafrikas, Indonesiens und Indochinas. Die Nutzung der Forstwirtschaft ist verwandt oder wird von einigen als Forstwirtschaft definiert. Dies ist die Nutzung und Pflege von Wäldern mit dem Ziel, die menschlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Sie lehrt uns, wie Waldressourcen geschützt werden können, wobei der Schwerpunkt auf der rationellen Nutzung von Wäldern und Dschungeln liegt Verbesserung seiner Regeneration, Zusammensetzung und Entwicklung.

Es ist zu beachten, dass die Waldnutzung negative Auswirkungen auf die Natur hat, wenn sie wahllos durchgeführt wird. Der Einsatz unangemessener Ausbeutungsmethoden, die illegale Entwaldung sowie die mangelnde Sensibilität und die waldbaulichen Pläne sind die Ursache für die Verschlechterung der Vegetation, die Verringerung der Holzreserven und die Beschleunigung des Erosionsprozesses in den Böden, wodurch sie entstehen in kargen, unproduktiven Ländern.

Es wurden mehrere nationale und regionale Verhaltenskodizes für die Waldnutzung verabschiedet. Diese können rentabel sein und ihre Umweltauswirkungen erheblich verringern. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Waldressourcen mit rationalen Kriterien genutzt werden müssen.