Der physikalische Klassiker ist ein Zweig der Physik, der auf früheren Argumenten zur Entstehung mechanischer Quanten basiert. Es wird als deterministisch angesehen, da der Zustand eines geschlossenen Systems später absolut vom aktuellen Zustand des Systems abhängt. Die klassische Physik umfasst andere Disziplinen wie Mechanik, Elektromagnetismus, Optik, Thermodynamik und Kinematik.
Man kann sagen, dass das grundlegende Ziel der klassischen Physik die Untersuchung von Phänomenen ist, die eine Geschwindigkeit aufweisen, die viel niedriger als die Lichtgeschwindigkeit ist. Historisch gesehen umfasste dieses Gebiet der Physik alle Studien, die vor dem 20. Jahrhundert durchgeführt wurden.
Wie bereits erwähnt, besteht die klassische Physik aus anderen Wissenschaften, die wie folgt definiert sind:
- Mechanik: Untersucht Bewegung, Kraft und all die Phänomene, die sie hervorrufen. Dies wird gleichzeitig klassifiziert in: Mechanik von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen.
- Akustik: Untersuchen Sie alles, was mit den Manifestationen von Klang zu tun hat.
- Optik: führt Studien durch, die sich auf Licht und alle seine Erscheinungsformen konzentrieren.
- Elektromagnetismus: ist verantwortlich für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Magnetismus und Elektrizität.
Die Physiker, die sich für die klassische Physik interessierten und sie förderten, waren: Galileo Galilei, Isaac Newton und Albert Einstein. Die klassische Physik, die heute jeder kennt, ist jedoch Herrn Newton zu verdanken, der die drei Grundgesetze der klassischen Physik ausgesprochen hat, die als die berühmten „Newtonschen Gesetze“ bekannt sind.
- Newtons erstes Gesetz: "Jeder Körper ist in Ruhe, es sei denn, er ist gezwungen, seinen Zustand durch auf ihn festgelegte Kräfte zu ändern."
- Newtons zweites Gesetz: "Die Änderung der Bewegung eines Körpers ist direkt proportional zur auf ihn einwirkenden Gesamtkraft und umgekehrt proportional zu seinem Volumen."
- Newtons drittes Gesetz: "Jede Kraft wird immer von einer anderen Kraft mit der gleichen Größe, aber mit der entgegengesetzten Richtung begleitet."
Es ist wichtig anzumerken, dass Newton als der Schöpfer der klassischen Physik gilt.