Das Wort Phonem kommt aus dem Griechischen "φώνημα", was "Klang der Stimme" bedeutet. Dies bezieht sich auf die theoretischen Argumentationseinheiten, um die Nivellierung "phonetisch" zu lernen, die relativ zur Stimme oder den Lauten der Sprache ist. "Phonologisch" bedeutet relativ für sie von einer menschlichen Sprache.
Das Phonem ist jede der Eigenschaften, die für das Argument eines phonologischen Systems ausgewählt wurden, das auf eine Reihe von phonetischen Merkmalen festgelegt ist, die durch die Laute der Sprache definiert werden können. Zu Beginn gibt es keinen Begriff dafür, wie gut der Unterschied sein kann Bei diesen Zeichen ist das phonologische System ein Paar von F = (F, R), wobei F eine Liste von Phonemen und R eine Reihe von Normen ist, die abhängig vom Kontext des Sehens der Phoneme die phonetischen Zeichen und die Anzahl definieren mit den Klängen einer Sprache.
In den Konsonantentönen sowie im Artikulationspunkt kann Folgendes gefunden werden: labial, labiodental, palatinal velar, uvular, pharyngeal, glottal und innerhalb der koronalen sind interdental, zahnärztlich, alveolar, postalveolar, retroflex.
Labials sind kohärent und mit beiden Lippen (bilabiale Vereinigung) oder mit der Unterlippe und ihren Zähnen (labiodentale Vereinigung) verbunden.
Koronal ist die Richtung zur Zahnkrone, in der sie in apikal unterteilt sind. Dies ist ein Geräusch, das den Luftdurchgang durch die Zungenspitze abdeckt. Das Laminal ist eine flache vordere Verlängerung, die sich hinter der befindet Zungenspitze, die den Luftdurchgang durch das Blatt verhindert.