Im Allgemeinen bezieht sich das Wort Grafik auf das Schreiben oder Drucken und alles, was damit zusammenhängt. Unter Grafik versteht man aber auch die Darstellung von Daten, die fast immer numerisch sind, obwohl es sich auch um Zahlen oder Zeichen handeln kann, durch Oberflächenlinien oder Symbole, um die Beziehung zwischen ihnen zu bestimmen.
In der Zwischenzeit kann eine Reihe von Punkten angegeben werden, die in kartesischen Koordinaten ausgedrückt werden und dazu dienen, das Verhalten eines bestimmten Prozesses oder eine Reihe von Zeichen oder Elementen zu analysieren, mit denen wir unter anderem bestimmte Phänomene entschlüsseln oder interpretieren können.
Wir können verschiedene Arten von Graphen finden, die häufigsten sind: numerisch, um das Verhalten oder die Verteilung quantitativer Daten einer Population darzustellen. Diese Art von Grafik manifestiert sich in visuellen Bildern. Andererseits repräsentieren die linearen die Werte in zwei orthogonalen kartesischen Achsen zueinander. Diese Art von Diagramm wird vor allem empfohlen, wenn Sie Serien über einen bestimmten Zeitraum darstellen müssen, da Sie damit die Maximal- und Minimalwerte einer Frage anzeigen können.
Ein anderer Typ sind Balkendiagramme, die verwendet werden, wenn Sie die Darstellung der Prozentsätze hervorheben möchten, die sich auf eine Summe beziehen. Die Balken ermöglichen die Darstellung von Frequenzen und können horizontal oder vertikal gezeichnet werden. Diese werden im Allgemeinen zur Darstellung von Balkendiagrammen verwendet und als Arbeitsblätter bezeichnet.
Dann gibt es die Kreisdiagramme, mit denen wir die internen Datenverteilungen beobachten können, die eine Tatsache darstellen, auch in Form von Prozentsätzen über eine Gesamtsumme. Je nach dem, was Sie hervorheben möchten, trennen Sie den Sektor, der dem höchsten oder niedrigsten Wert entspricht. Und schließlich Histogramme, ein weiterer sehr häufiger Diagrammtyp, der verwendet wird, wenn Sie in Intervallen gruppierte Stichproben darstellen möchten. Es besteht aus miteinander verbundenen Rechtecken, deren Eckpunkte der Basis mit den Grenzen der Intervalle übereinstimmen müssen.
Derzeit haben Wissenschaft, Technologie und Informatik Verfahren entwickelt, mit denen grafische Informationen in den Medien und damit in der Gemeinschaft stärker vertreten sind.