Bildung

Was ist Grafik? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Graph ist ein didaktisches und praktisches Werkzeug, das als repräsentative Unterstützung für eine mathematische Operation dienen soll. Wenn in einer Erklärung ein Diagramm als Unterstützungsressource verwendet wird, liefert es genauere Informationen und bestätigt, was gesagt wird. Ein Diagramm ist eine Demonstration anhand von Bildern, Balken unterschiedlicher Größe oder Objekten unterschiedlicher Farbe oder Form. Ein Diagramm zeigt eine prozentuale Aufteilung eines Ganzen an, wobei eine perfekte Aufteilung von Waren oder Ressourcen erzielt werden kann.

In allen Arten von Berufen ist die Verwendung des Diagramms zur Darstellung von Änderungen oder Schwankungen bereits Routine, da seine Anwendung in der Geschäftswelt gut aufgenommen wurde. Mit einem Diagramm können Personen Situationen einfach durch Beschriftungen angeben.

Die Diagramme existieren auf viele Arten, die einfachsten bestehen aus einer realen Linie, in der die Kanten als Einstellinstrument dienen, und in der Mitte werden ausgehend von der Basis der Linie Balken bis zur entsprechenden Höhe entsprechend der enthaltenen Variablen angezeigt In der Parallelregel ist es sehr einfach durchzuführen und spiegelt separate und genaue Mengen wider. Ein weiteres gängiges Diagramm ist das kreisförmige Diagramm vom Typ "Kuchen", bei dem die Aufteilung so erfolgt, wie ein kreisförmiger Kuchen gehackt wird. Die verschiedenfarbigen Dreiecke, die aus dem Modell hervorgehen, repräsentieren die bewertete Menge zusammen mit ihrer jeweiligen Legende.

Auf der anderen Seite gibt es die Zeitgraphen und eine andere Variable, in der eine durchgehende und schräge Linie über eine reale Linie verläuft, deren Variable eine Zeiteinheit ist. Darin spiegelt sich das Wachstum oder die Abnahme der anderen Variablen durch die Zeitablauf.

Wie oben erwähnt, werden Grafiken in allen Bereichen verwendet, in denen es erforderlich ist, einen geteilten Betrag darzustellen und verfügbar zu machen. Es gibt jedoch Themen, in denen Grafiken etwas häufiger verwendet werden, z. B. Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung und alles, was mit Geld zu tun hat, da Diagramme ein präzises Werkzeug sind, ideal für den Umgang mit etwas so Feinem wie Geld.