Bildung

Was ist Sprache? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Sprache (der Lenguatgea Provencal und der letzteren der Lingua Latin); Es wird von jeder Art von strukturiertem Code gesprochen, der in einem Verwendungskontext und bestimmten formalen kombinatorischen Prinzipien verwendet wird, in denen es sowohl natürliche als auch künstliche Kontexte gibt. Die Sprache wird durch verschiedene und komplexe Funktionen des Gehirns ermöglicht. Diese beziehen sich auf das, was als Intelligenz und sprachliches Gedächtnis bezeichnet wird. Die Komplexität der Sprache ist einer der großen Unterschiede, die den Menschen vom Rest der Tiere trennen. denn obwohl letztere auch miteinander kommunizieren, tun sie dies durch instinktive Mittel, die sich auf verschiedene Zustände beziehen, die wenig mit irgendeiner Art von Intelligenz wie dem Menschen zu tun haben.

Der Ursprung der Sprache ist unbekannt, trotzdem kann nur bestätigt werden, dass es absolut unmöglich ist, sie mit Sicherheit zu definieren, da es sich um eine menschliche Fähigkeit handelt, die sich ständig weiterentwickelt, wenn neue Ausdrucksbedürfnisse entstehen. Auf diese Weise gibt es keine Sprache, die als vollständig bezeichnet werden kann, weil es niemanden gibt, der es schafft, alle Empfindungen, Gefühle und Ideen auszudrücken, die Menschen fühlen. Sie ist sogar so vielfältig, dass man sagen könnte, dass ihre Sprache auf Interaktion basiert es hat dies mit den verschiedenen kulturellen Manifestationen gehabt, die in vielen Gesellschaften auf der ganzen Welt vorhanden sind. Es ist auch wichtig, die technischen Merkmale der Sprache zu kennen, die zusammen a ergebenproduktive Verständnisfähigkeit für diese Rasse: Beginnend mit der Form, Sprache, Morphologie und Phonologie des Wortes und der Syntax und dem Kontext, in dem es angewendet wird, um ihm eine Struktur in der Semantik zu geben, die nichts weiter als eine Plattform von ist Kommunikation, in der sie angemessen genutzt und entsprechend den in der von uns behandelten Region festgelegten Bedingungen interpretiert wird.

Schließlich konnten wir als Menschen verschiedene Methoden entwickeln, um die Sprachen anderer Lebewesen zu studieren, die zusammen mit uns auf der Erde leben. Ein schönes Beispiel: Der Klang, den die Wale abgeben, wenn sie sich den Küsten nähern. Diese Phonologie zeigt den weiblichen Walen, dass das Männchen die Absicht hat, sich zu paaren, und es werden eine Reihe von Liedern produziert, in denen sie ihren üblichen Fortpflanzungsakt ausführen.