Im Bereich der Mathematik werden ganze Zahlen als alle Zahlenzahlen definiert , die es ermöglichen, eine bestimmte Größe in Bezug auf die Einheit dieser Zahl anzugeben. Innerhalb der ganzen Zahlen können auch andere Klassifikationen gefunden werden, wie rationale Zahlen und natürliche Zahlen, in denen Null- und negative Zahlen enthalten sind, so dass einfacher gesagt werden kann, dass es sich um eine Dezimalzahl handelt Es hat keine Dezimalkomponente in seiner Struktur.
Eine negative ganze Zahl kann ihrerseits als Folge von arithmetischen Operationen wie Addition und Subtraktion bezeichnet werden. Die Verwendung ganzer Zahlen, obwohl mit unterschiedlichen Symbolen, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Im Laufe der Jahrhunderte erhielten sie den Namen Ganzzahlen, da sie eine Reihe von Einheiten darstellten, die nicht durch geteilt werden können Ein Beispiel, ein Staat, eine Person, ein Tier, Länder usw. Bereits im 17. Jahrhundert wurden sie in der Arbeit von Mathematikern und Wissenschaftlern in Europa verwendet, jedoch bereits während der Renaissance einige Mathematiker wie Cardano und Tartaglia hatte sie in einigen ihrer Arbeiten über Gleichungen dritten Grades erwähnt.
Einige der Verwendungszwecke, die Ganzzahlen zulassen, sind die Angabe der Höhe von Dingen. Beispielsweise kann im Fall eines Berges gesagt werden, dass er eine Höhe von 2.500 Metern über dem Meeresspiegel hat. Im Fall von negativen ganzen Zahlen können sie auf verschiedene Arten verwendet werden, eine der häufigsten, um Temperaturen unter Null anzuzeigen, dh sehr kalte Temperaturen, sie werden auch verwendet, um Tiefen unter dem Meer anzuzeigen. Bei negativen Zahlen muss hervorgehoben werden, dass alle kleiner als jede positive Zahl und auch Null sind, wenn sie in der Zeile dargestellt werdennumerisch ist jede Zahl, die sich rechts von Null befindet, größer als jede Zahl, die sich links davon befindet.