Gesundheit

Was ist Neurowissenschaft? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Neurowissenschaften sind eine Gruppe wissenschaftlicher Studien, die sich mit der Struktur, Funktionsweise, Entwicklung der Biochemie, Pathologie und Pharmakologie des Zentralnervensystems sowie den verschiedenen Elementen befassen, die darin interagieren und zu den biologischen Grundlagen des Verhaltens führen.

Die Haupthierarchie der Neurowissenschaften besteht darin, das Zentralnervensystem von menschlichen und tierischen Körpern, ihre Leistungen, ihr spezielles Format, ihre Physiologie, ihre Krankheiten oder Nosologien usw. aufzuklären und zu interpretieren. Auf diese Weise ist es durch seine Studie möglich, seine Funktionsweise viel besser zu verstehen, um schließlich daran zu arbeiten. Aufgrund der Kompliziertheit und des Reichtums des Gehirnorgans, das nichts anderes als physiologische Fragen untersuchen muss, sondern auch mit dem Wachstum von Fähigkeiten wie Lernen, Sprache usw., ist die Neurowissenschaft ein ziemlich großes und vielfältiges wissenschaftliches Gebiet die in Subwissenschaften oder wissenschaftliche Bereiche eingeteilt ist, die speziell jeder dieser Abhängigkeiten oder Kuriositäten des Gehirns gewidmet sind.

Die Neurowissenschaften sind ein Phänomen, das der Mensch seit jeher kennt und durchführt, jedoch offensichtlich auf viel kleinere Weise. Neuroscience hat reichlich Fortschritte in der heutigen Zeit gemacht und das hat erleichtert, dass der Ansatz von Bedingungen, die bisher unheilbaren waren, kann auf der realen Auswirkungen haben Qualität des Lebens von Patienten, die darunter leiden, zum Beispiel in der Tatsache der Multiplen Sklerose, Alzheimer - Krankheit, Parkinson-Krankheit und viele andere, die das Zentralnervensystem des Menschen beeinflussen.

Die Neurowissenschaften stützen ihre Forschung auf so unterschiedliche Bereiche wie:

  • Die genetische Kontrolle der neuronalen Entwicklung von Geburt an.
  • Der Betrieb neuronaler Netze.
  • Die Struktur und Funktionsweise der neuronalen Netze, die für Gedächtnis, Wahrnehmung und Sprache verantwortlich sind.
  • Die Mechanismen, die für das Lernen verantwortlich sind.

Indem er seine Studien auf das Gehirn stützt, sind einige der Bereiche im Zusammenhang mit den Neurowissenschaften:

  • Neuroentwicklung.
  • Die Neuroanatomie.
  • Neuroökonomie
  • Die neurolingüística.
  • Angewandte Neurowissenschaften.
  • Kognitive Neurowissenschaften.
  • Computational Neuroscience.
  • Die Neurologie.
  • Neuropsychologie.
  • Die Neurotechnologie.
  • Psychopharmakologie.
  • Neurochirurgie.
  • Das Neurobusiness.
  • Neuropsychiatrie.
  • Neurophysiologie.