Bildung

Was ist ein Wort? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort ist eine Menge oder Folge von artikulierten Lauten, die grafisch mit Buchstaben dargestellt werden können und im Allgemeinen eine Bedeutung haben.

Seit der Antike widmen sich Grammatiker dem Studium des Wortes, das sie als Grundeinheit der Sprache verstanden haben, ohne sich Gedanken über die Einrichtung von Unterklassen zu machen. In jüngster Zeit wurde darauf verzichtet, das Wort als grundlegende Einheit zu betrachten, gerade wegen der Schwierigkeiten bei der Abgrenzung.

Zu den ersten Definitionen des Wortes gehört die von Aristoteles, der es als die am wenigsten bedeutende Einheit betrachtete. Später konzentrierten sich einige auf die Autonomie des Wortes und definierten es als die minimale freie Form oder als die Folge von phonetischen Elementen, die mit einer Bedeutung ausgestattet sind, der virtuelle Pausen vorausgehen und folgen können.

Andere bestehen nach grafischen Kriterien darauf, dass es sich um eine signifikante Einheit handelt, die zwischen zwei Leerzeichen geschrieben wird. Es gibt diejenigen, die unter formalen, funktionalen und signifikanten Gesichtspunkten eine Reihe von Klängen mit einer damit verbundenen Bedeutung betrachten, die für eine bestimmte grammatikalische Verwendung anfällig sind. und die nach einem ausschließlich formalen Kriterium glauben, dass es sich um eine homogene Menge untrennbarer Moneme handelt, die in eine unveränderliche Reihenfolge gebracht werden.

Trotz der Einschränkungen, die der Begriff des Wortes bietet, gibt es mehrere Disziplinen, deren Grund für das Sein genau im Studium des Wortes liegt. Daher konzentrierte sich die Lexikologie auf die Beobachtung und Analyse des Wortschatzes oder der Etymologie , die Beschreibung des Ursprungs und den Evolutionsprozess des Wortes.

Andererseits hat das Gewicht der Tradition das Konzept von Teilen des Satzes (Substantiv, Adjektiv, Artikel, Pronomen, Verb, Adverb, Präposition, Konjunktion, Interjektion und Partizip) und die Verteilung des Satzes beibehalten Lexikon in Kategorien verfügbar, wobei Wörter immer unter dem Gesichtspunkt ihrer Form, Funktion und Bedeutung definiert werden.

Das Wort von seinem Ursprung kann primitiv sein, das nicht von einem anderen stammt, das zur selben Sprache gehört (Haus, Stift, Meer usw.); abgeleitet, das durch Hinzufügen eines Präfixes oder Suffixes (Haus, Staubwedel, U-Boot usw.) gebildet wird; oder Verbindung, gebildet durch die Kombination von zwei oder mehr Wörtern (Kolibri, Bienmesabe, Korkenzieher usw.).

Durch die Anzahl der Silben können sie einsilbig und mehrsilbig sein (Bisilben, Trisilben, Viersilben,…); und entsprechend der Position, die die betonte Silbe einnimmt, sind die Wörter akut, Bass, esdrújulas und sobreesdrújulas.

Der Wortbegriff kann sich auch auf ein Versprechen oder eine Verpflichtung beziehen, etwas von einer Person zu tun; und in formellen Sitzungen ist es richtig oder an der Reihe zu sprechen.