Bildung

Was ist Wiederholung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Wiederholungen können auf verschiedene Arten gerechtfertigt werden. Eine Person kann eine Handlung oder ein Verhalten immer wieder wiederholen, weil es Wohlbefinden oder Vergnügen erzeugt: Essen Sie immer zur gleichen Mahlzeit zu Mittag, fahren Sie immer in den Urlaub an den gleichen Ort usw. Natürlich sind in diesen Beispielen die Wiederholungen möglicherweise nicht immer genau (Sie können nicht zweimal dasselbe Essen essen, und zwei Reiseerlebnisse sind auch nicht identisch).

Manchmal sind die Wiederholungen positiv, wie zum Beispiel: "Sie haben diesmal die beste Note in der Klasse wiederholt ", "der Lehrer hat die Erklärung wiederholt, seit wir das erste Mal nicht verstanden hatten" oder "zum Glück hat er meine Bitte wiederholt." Platz, um mein elektrisches Problem zu beheben "; aber andere sind negativ: "Ihre Großmutter ist sehr repetitiv, sie hat mir mindestens vier Mal von ihren Erfahrungen erzählt", "der Kanal hat kein neues Programm mehr und wiederholt bereits ausgestrahlte Serien", "wenn Sie weiterhin wiederholt Alkohol missbrauchen", es wird dich in ein Laster verwandeln "oder" die Wiederholung von Gewalttaten hat eine soziale Debatte ausgelöst ".

Andere Arten von Wiederholungen sind dagegen genau gleich. Der Film, der um 16 Uhr in einem Kino gezeigt wird. Und es wiederholt sich um 21 Uhr. Es ist das gleiche.

Im Rechtsbereich ist die Wiederholung ein Faktor, der zum Zeitpunkt eines Prozesses als erschwerender Faktor angesehen werden kann. Wenn ein Mann, der wegen Raubes verurteilt wurde, freigelassen und später erneut wegen Betrugs verhaftet wird, kann wiederholtes Fehlverhalten als erschwerender Umstand angesehen werden. Wenn die Verbrechen gleich wären, würden wir von Rückfall statt Wiederholung sprechen.

Wenn sich etwas wiederholt, insbesondere bei der Nummerierung, folgt auf die neue identische Nummer normalerweise eine Zugabe. in der Regel, weil es später hinzugefügt wurde und die nächste Nummerierung bereits vergeben ist.

Nicht nur menschliches und tierisches Verhalten kann wiederholt werden, sondern auch natürliche Phänomene: "In diesem Jahr wurde dieselbe Flut wiederholt, die wir vor einiger Zeit hatten."

In der Literatur gibt es eine rhetorische Figur, die als Wiederholung oder Anaphora bezeichnet wird und in der es Wörter gibt, die am Anfang von Sätzen oder Verben wiederholt werden.