Bildung

Was ist Theorie? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Theorie ist ein logisches System, das sich aus Beobachtungen, Axiomen und Postulaten in einer Reihe von Strukturen von Konzepten, Definitionen und miteinander verbundenen Aussagen zusammensetzt, die eine systematische Perspektive spezifischer Phänomene darstellen, die sich auf die Ziele der Deklaration unter den Bedingungen beziehen, unter denen bestimmte Annahmen entwickelt werden. Nehmen Sie als Kontext eine Erklärung der idealen Mittel, um sich in den Vorhersagen zu entwickeln, die bestimmte Regeln spekulieren, diskutieren und postulieren oder andere mögliche Fakten rationieren können.

Der Begriff Theorie wird oft verwendet, um sich auf die Visualisierung eines Stücks zu beziehen, was erklären kann, dass das Wissen der Theorie derzeit die Erstellung von Nachrichten oder eine Darstellung einer vorläufigen Angelegenheit ermöglicht.

Was ist eine Theorie?

Inhaltsverzeichnis

Wie in der vorherigen Zusammenfassung erläutert, handelt es sich um ein deduktives logisches System, das aus einer Reihe von Hypothesen besteht, die von Wissenschaftlern, Wissenschaftlern oder Wissenschaftlern der verschiedenen Zweige, auf die die Abzüge angewendet werden, überprüft werden können. Wir müssen aber auch die Definition oder Konzeptualisierung der Theorie, die Menge der Aspekte oder Elemente, die im Anwendungsbereich derselben erklärt werden, sowie ihre Regeln und die jeweiligen Konsequenzen, die auftreten können, ergänzen. In einem spezifischeren Sinne stellen Theorien unterschiedliche Modelle her, um unterschiedliche Beobachtungen zu interpretieren.

Dies ist nicht das Wissen selbst, im Gegenteil, es ermöglicht das Verstehen und Erweitern von Wissen auf sehr hohem Niveau. Es ist der Ausgangspunkt, um unendliche Aspekte eines pädagogischen und wissenschaftlichen Zweigs zu kennen. Es ist keine Lösung, es ist die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge und Elemente anzuwenden, um das Problem zu lösen oder den Ursprung des Konflikts zu finden.

Wesentliche Ansätze für eine Theorie

Der Mensch hat das Bedürfnis, bestimmte Ereignisse oder Phänomene zu beherrschen, zu erklären oder vorherzusagen. Es liegt in der Natur der Homosapiens, alles um sich herum zu wissen. Deshalb suchen sie mit Verallgemeinerungen, Beobachtungen und Ideen nach dem Realitätssinn. Hier spielt es eine führende Rolle, da es der Ausgangspunkt für alles ist, was heute bekannt ist.

Um festzustellen, was Theorie ist, müssen ihre Wertaussagen festgelegt werden, dh eine objektive Realität, das Bestreben der Menschen, über das Gegebene hinaus zu wissen, was gegeben ist, um das Leben von verschiedenen Punkten aus zu verstehen Sicht und schließlich die Fähigkeit, das ständig gesuchte Wissen zu erweitern.

Die wesentlichen Methoden, um theoretisches Wissen zu erlangen, sind Experimentieren, Denken und Beobachten des zu untersuchenden Themas. Um eine Theorie zu verstehen, ist es immer notwendig, sie mit festen Grundlagen zu interpretieren, wobei jeder Fehlerrahmen vollständig unterdrückt wird.

Dann kann verstanden werden, dass die wesentlichen Ansätze eines dieser oder insbesondere seines Untersuchungsobjekts auf einer Reihe von Fakten oder beobachtbaren Elementen beruhen. Nachdem sie überprüft und mit anderen Fakten verglichen wurden, werden sie zu einem Wissenssystem. Von dort aus können Sie über eine Theorie sprechen.

Das Merkwürdige an diesem Begriff und in der Tat das Auffälligste und Wichtigste ist, dass in seinen Definitionen oder Konzeptualisierungen immer das Wort "verifizieren oder verifizierbar" verwendet wird. Dies liegt daran, dass es sich nicht um eine Theorie handelt, noch weniger um eine Hypothese, sondern um eine Annahme, wenn die zusammengestellten Fakten oder die erhaltenen Informationen nicht zuverlässig sind oder im schlimmsten Fall falsch sind. Sie erklären ein Ereignis im Detail.

In der Wissenschaft sind diese nicht ganz richtig, da niemand behaupten kann, absolut alles über ein Thema oder eine Situation zu wissen. Ein anderes Thema kann immer scheinen, diese Tatsachen mit einer Vielzahl von Informationen und Ideen zu unterdrücken. In diesem Fall können die Theorien nicht weiter verwendet werden, da sie im Prinzip unterdrückt oder mit den neuen Informationen geändert werden müssen. Wenn niemand anderes widerlegt hat, sind sie immer noch gültig.

Elemente einer Theorie

In einem genauen Sinne sind dies nichts anderes als ein Werkzeug, um verschiedene Aspekte einer Studie vorherzusagen oder abzuleiten, und wie jeder Begriff oder jede Konzeptualisierung enthält sie eine Reihe von Elementen, die sie charakterisieren und von den anderen individualisieren. Jedes dieser Elemente ermöglicht es uns, die von Menschen gemachten zu bewerten. Insgesamt gibt es 8 Elemente, die im selben Abschnitt definiert und erklärt werden. Auf diese Weise gehen wir tiefer in die Theorie ein und was damit erreicht werden kann. Das erste Element ist das Konzept, eines der wichtigsten.

Das Konzept öffnet die Tür zur Bedeutung des Wortes oder eines Begriffs. Dort wird die Einheit des Wissens angewendet, indem alle Informationen eines Zweigs, Objekts oder Dings kombiniert werden, um es zu konzipieren, ihm Ursprung, Bedeutung und den Grund für seine Bedeutung zu geben Existenz.

Das zweite Element ist die Definition, die dem Konzept ähnelt, aber formaler und spezifischer ist. Sie spricht von Etymologien, Genese und der Genauigkeit der Bedeutung des Begriffs, der untersucht und vertieft wird. Beide Elemente sind für die Relativitätstheorie von entscheidender Bedeutung.

Das dritte Element ist das Problem oder die Problemstellung.

Das Problem ist Teil der Elemente der Theorien, gerade weil sie das lösen wollen. Dies zielt in seiner Hauptfunktion darauf ab, den Konflikt zu beenden, der den Zweifel ausgelöst hat. Es ist also klar, dass es ohne Probleme keine Theorie gibt und sie daher vollständig miteinander verbunden sind.

Auf der anderen Seite ist ein weiteres Element der Theorien die Abstraktion, die ein Kompendium von Ideen, Konzeptualisierungen, Definitionen und Gedanken darstellt, die sich um den Begriff oder die Situation drehen, zu der sie gemacht werden sollen. Dies kann alternative Realitätsgrade haben.

Es gibt auch das Postulat, ein offensichtliches Element innerhalb der Theorien, eher wie der Satz einer Idee als ein wichtiges Prinzip in Konzepten.

Die Hypothese ist ebenfalls Teil dieser Elemente. Sie sammelt alle Arten von Informationen über den Begriff oder die Situation, die untersucht werden. Nicht alle Hypothesen werden bestätigt, einige haben möglicherweise falsche Daten, aber es ist sinnvoll, sie zu verwenden oder sie zu verwenden, um eine vorläufige Antwort auf eine Frage zu geben, die wissenschaftliche Grundlagen hat. Viele sagen, dass die Urknalltheorie viele Hypothesen hatte und vielleicht ist es wahr.

Es gibt die Überlegungen, die auf der Betrachtung von etwas beruhen. Es ist das Wissen, Akzeptieren, Studieren und Konzentrieren nur auf das Unbekannte, das bei Menschen so viele Zweifel hervorruft, zum Beispiel an der Evolution.

Schließlich gibt es die Gesetze, die auf der ganzen Welt als Verordnung bekannt sind, um etwas zu verbieten oder anzuordnen. Es gibt Autorität und Zwang, es steht für Macht und Gerechtigkeit und sie werden bei der Ausarbeitung von Theorien aller Art berücksichtigt.

Alle diese Elemente geben Ihnen eine Antwort darauf, was Theorie ist und wie sie wirklich funktioniert, aber es gibt auch Typen, die alle so wichtig sind wie die Elemente, die erklärt wurden.

Arten der Theorie

Es gibt drei Arten von Theorien, auf die Sie besonders achten sollten. Die erste ist die deskriptive Theorie, die für die Redundanz verantwortlich ist, die vollständigen Eigenschaften von Personen, Objekten, Situationen und sogar den Ereignissen, die untersucht werden, beschreibt, spezifiziert und detailliert. Hier geht es um kritische, Mengen-, String- und Lerntheorie.

Der zweite Typ ist die Erklärungstheorie, und diese ist komplexer und komplizierter, da sie weit davon entfernt ist, die physikalischen Eigenschaften von etwas oder jemandem zu beschreiben, sondern die Beziehung zwischen einem oder mehreren Phänomenen beschreibt. Die Zelltheorie und die Urknalltheorie sind aus diesem Typ geboren.

Schließlich gibt es die prädiktive Theorie, die als die komplexeste und umfassendste von allen definiert werden kann. Warum? Einfach, weil es nicht nur dafür verantwortlich ist, vergangene und gegenwärtige Situationen zu studieren oder zu beschreiben, sondern auch zukünftige Schlussfolgerungen aus bestimmten Phänomenen zu ziehen. In diesem Aspekt wendet er leicht Darwins Theorie an, dh die der Evolution und die des Ursprungs des Lebens.

Andere Wissenschaftler ergänzen die Arten von Theorien, wissenschaftlich, praktisch, pädagogisch, begrenzt und allgemein. In der wissenschaftlichen Theorie spricht man deutlich von den sozialen und natürlichen Phänomenen, die in der Welt auftreten können. Die Schlussfolgerungen oder Vorhersagen in diesem Aspekt haben Grundlagen oder Beweise, die aus derselben Wissenschaft stammen und alle im Laufe der Jahre vergleichend und umstritten sind.

Um über die praktische Theorie zu sprechen, wird gesagt, dass Konflikte mit grundlegenden Werkzeugen sofort beendet werden sollen, ohne die Kontrolle über die Situation zu verlieren.

Das durch die praktische Theorie erworbene Wissen schafft es, Menschen dazu zu bringen, immer gemäß ihrer Realität zu handeln, ohne Änderungen und mit dem nützlichen Zweck, die Unsicherheit zu beenden, indem der Situation eine wahre Bedeutung verliehen wird. Die pädagogische Theorie arbeitet in der systematischen Entwicklung der untersuchten Situation, in diesem Fall können direkt pädagogische, institutionelle oder rechtliche Ursprungsregeln gemacht werden, die unterschiedliche Tatsachen definieren und beschreiben.

Die begrenzten Theorien sind solche, die pädagogische Vorschriften haben und somit den technischen Gegenstand des Studiums einschränken.

Schließlich werden die allgemeinen Theorien geboren, die Wissen und Empfehlungen früherer Theorien darstellen und von dort aus neue. In diesem Fall können diese ersetzt oder geändert werden, und jeder von ihnen kann auf dasselbe Thema angewendet werden. Mit ihnen wird der Unterricht gefördert und gestärkt, wobei jedes Wort auf die Zurückhaltung der Menschen ausgerichtet wird und jedes Fach nach seinem Wissen das genaueste auswählen kann. Ein Beispiel hierfür sind James Mill, Rousseau, Plato, Darwin und die Farbtheorie.