Der homogene Katalysator ist einer, der durch eine homogene Mischung mit den Reaktanten gebildet wird. Dieser Prozess unterscheidet sich stark vom heterogenen Katalysator, da er leichter zu trennen ist, viel fester ist und langsamer abgebaut wird als ein heterogener Katalysator Der homogene Katalysator ist eine der verschiedenen Phasen der Reaktanten, die sich mit einem der Reaktanten verbinden, wodurch eine Zwischenverbindung entsteht, die leichter mit dem anderen reagiert. Dieser Katalysator beeinflusst das Reaktionsgleichgewicht nicht, da die Fäulnis der Reaktionsprodukte in ähnlichem Maße ausfällt.
Beispielsweise ist der homogene Katalysator Stickoxid bei der Katalyse der Schwefeltrioxidbildung durch Umsetzen von Schwefeldioxid mit Sauerstoff sowohl zu Beginn als auch am Ende der Reaktion, wenn eine bestimmte Menge Stickstoffsauerstoff vorhanden ist.
Dieser Katalysator bildet eine homogene Mischung mit den Reaktanten, tut aber nicht nur nichts anderes im gleichen Vereinigungszustand wie Wasser und Öl, sondern bildet keine homogenen Gemische, der homogene Katalysator ist einer der häufigsten innerhalb Diese Katalysatoren und die am häufigsten verwendeten sind die H + -Säuren, aber sie sind für die Industrie am wenigsten nützlich.
Der heterogene Katalysator erhöht nicht die Geschwindigkeit einer Reaktion, er führt die Reaktanten nur durch eine andere Reaktion mit weniger Energie zur Erhöhung der Geschwindigkeitsintensität, die zum gleichen Produkt wie die Reaktion ohne Katalysator führt, zusätzlich gibt es verschiedene Arten von homogenen Katalysatoren wie Metalloxide, metallorganische Verbindungen, Säuren, Basen und die Klassiker in biologischen Systemen, Enzyme.